Arona Logo
Follow us Instagram Facebook

Blog

Schlechter Atem? Mit diesen Tipps zum frischen Mundgefühl

Unangenehmer Atem ist ein Tabuthema, das viele Menschen betrifft, aber selten angesprochen wird.

 

 

Oft merken wir es selbst nicht, bis uns jemand darauf aufmerksam macht – und das ist den meisten Menschen peinlich.

 

Dabei ist Mundgeruch – auch Halitosis genannt – weit verbreitet und meist gut behandelbar. Die Ursachen sind oft harmlos, aber nicht immer offensichtlich. Ob nach dem Essen, morgens nach dem Aufwachen oder dauerhaft im Alltag: Wir zeigen Ihnen, was hinter schlechtem Atem steckt und wie Sie mit einfachen Maßnahmen wieder für ein frisches Mundgefühl sorgen können.

Woher kommt schlechter Atem? Die Ursachen im Überblick

Die häufigste Ursache für schlechten Atem liegt direkt im Mundraum. Denn in der Mundhöhle entstehen bakterielle Prozesse, die einen unangenehmen Geruch erzeugen können. Verantwortlich sind dabei bestimmte Bakterien, die Eiweiße aus Speichel, Speiseresten oder Schleim abbauen und dabei Schwefelverbindungen freisetzen.

Häufige Auslöser dafür sind:

  • Ungenügende Mundhygiene: Werden Zähne und Zahnzwischenräume nicht gründlich gereinigt, sammeln sich Speisereste und Plaque, die den idealen Nährboden für die geruchsbildende Bakterien bieten.
  • Zungenbelag: Hier befinden sich viele Bakterien, die für den Mundgeruch verantwortlich sind.
  • Mundtrockenheit: Speichel reinigt die Mundhöhle. Ist die Speichelproduktion gegebenenfalls durch Medikamente oder unzureichendes Trinken reduziert, gedeihen die Bakterien besser.
  • Bestimmte Lebensmittel: Knoblauch, Zwiebeln, Kaffee oder Alkohol beeinflussen den Atem direkt.
  • Rauchen: Tabak hinterlässt nicht nur einen unangenehmen Eigengeruch, sondern stört das natürliche Gleichgewicht der Mundflora.
  • Erkrankungen: Karies, Zahnfleischentzündungen, Parodontitis, Mandelentzündungen oder Probleme im Magen-Darm-Trakt können ebenfalls schlechten Atem verursachen.
 

Erste Hilfe – das hilft sofort gegen Mundgeruch

Wer seinen Atem verbessern möchte, kann bereits mit kleinen Änderungen im Alltag viel bewirken:

  • Zähne regelmäßig und gründlich putzen – am besten morgens und abends mindestens zwei Minuten.
  • Zunge reinigen: Mit einem speziellen Zungenschaber lassen sich bakterielle Beläge entfernen.
  • Zahnseide und Interdentalbürsten helfen dabei, Speisereste und Plaque aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen.
  • Viel trinken: Wasser fördert die Speichelproduktion und hilft, den Mundraum natürlich zu reinigen.
  • Zuckerfreie Kaugummis regen den Speichelfluss an und verleihen einen frischen Atem.
  • Antibakterielle Mundspülungen unterstützen die tägliche Mundhygiene.
 

Langfristige Lösungen für frischen Atem

Langfristig lässt sich Mundgeruch nur dann wirksam bekämpfen, wenn die zugrunde liegende Ursache erkannt und gezielt behandelt wird. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die regelmäßige professionelle Zahnreinigung, bei der hartnäckige Beläge und Zahnstein gründlich entfernt werden – selbst an Stellen, die bei der alltäglichen Putzroutine schwer erreichbar sind. Ebenso wichtig ist die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis, die häufig eine der Hauptursachen für chronisch schlechten Atem darstellen.

 

Auch Karies oder defekter Zahnersatz können Bakterienherde bilden und sollten deshalb zahnärztlich versorgt werden. Eine individuelle Beratung zur richtigen Mundhygiene hilft zusätzlich, die tägliche Pflege optimal auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen. Wenn der Verdacht besteht, dass der Ursprung des Mundgeruchs nicht im Mundraum liegt, sondern etwa im Verdauungstrakt, kann eine ergänzende Abklärung durch den Hausarzt sinnvoll sein.

 

Frischer Atem beginnt beim Zahnarzt – wir beraten Sie gern

Im arona Zahnzentrum in Ulm unterstützen wir Sie dabei, die Ursache von Mundgeruch professionell zu erkennen und wirksam zu behandeln. Ob professionelle Zahnreinigung, individuelle Mundhygieneberatung oder die Behandlung von Parodontitis – unser Team aus erfahrenen Zahnärztinnen und Zahnärzten steht Ihnen zur Seite.

 

Vereinbaren Sie jetzt ganz einfach online einen Termin – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Accessibility Toolbar