Arona Logo
Follow us Instagram Facebook

Oralchirurgie

Oralchirurgie in Ulm

Die Oralchirurgie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der operativen Behandlung von Erkrankungen und Fehlstellungen im Mundraum befasst. Typische oralchirurgische Eingriffe sind beispielsweise die chirurgische Parodontitisbehandlung oder die operative Weisheitszahnentfernung. Zahnärzte dürfen zwar auch oralchirurgische Eingriffe vornehmen, für komplexere Operationen im Mundraum ist jedoch ein spezialisierter Oralchirurg die richtige Wahl. Im Arona Zahnzentrum in Ulm steht für die operative Behandlung der Zähne, des Mundes und des Kiefers ein erfahrener Fachzahnärztin für Oralchirurgie zur Verfügung. 

Wenn die dritten Molare Probleme machen

So wird in der Oralchirurgie im arona Zahnzentrum Ulm ein Weisheitszahn entfernt

Schritt 1

Betäubung

Der Oralchirurg setzt eine Betäubung. In den meisten Fällen reicht eine Lokalanästhesie, auf Wunsch ist aber auch eine Sedierung oder eine Vollnarkose möglich.

Schritt 2

Freilegung des Zahns

Nachdem die Betäubung wirkt, wird das Zahnfleisch über dem Weisheitszahn aufgeschnitten, vom Knochen gelöst und zur Seite geklappt.

Schritt 3

Extraktion

Wenn möglich, wird der Weisheitszahn in einem Stück entfernt. Liegt er schräg oder besitzt eine ungünstige Form, wird der Zahn chirurgisch geteilt und in mehreren Einzelteilen entnommen.

Schritt 4

Vernähen der Operationswunde

Nach Abschluss der Extraktion wird das OP-Areal gründlich sterilisiert, bevor der Oralchirurg das Zahnfleisch wieder zurückklappt und die Wunde vernäht.

Schritt 5

Fäden ziehen

In der Regel können die Fäden nach rund einer Woche bei einem zweiten Termin in der Praxis für Oralchirurgie im Arona Zahnzentrum in Ulm gezogen werden.

Infobox

Weisheitszahnentfernung

Dauer

Zwischen 20 und 60 Minuten

Schmerzlevel

Mit entsprechender Betäubung nahezu schmerzfrei

Sociable

Meist sofort, doch sollten in den ersten Tagen nach der Operation anstrengende Tätigkeiten vermieden werden.

Ein Oralchirurgie-Termin im arona Zahnzentrum Ulm

Die Vereinbarung eines Termins im arona Zahnzentrum ist auf vielen Wegen möglich – über die Online-Buchung, telefonisch oder via WhatsApp

Breites Behandlunsspektrum

Erfahrene Fachärzte für Chirurgie in Ulm

Oralchirurgen sind Fachzahnärzte, die sich auf operative Behandlungen im Mundraum spezialisiert haben. Das auch als Dental- oder Zahnchirurgie bezeichnete Fachgebiet umfasst operative Eingriffe an allen im Mundraum befindlichen Strukturen, vom Zahnfleisch über die Zähne und Zahnwurzeln bis hin zum Kiefergelenk und dem Kieferknochen.

Eine der gängigsten Behandlungen in der Oralchirurgie ist das Setzen von Implantaten. Die künstlichen Zahnwurzeln aus Titan oder Keramik werden in den Kieferknochen eingesetzt und dienen als Fundament für festen, implantatgetragenen Zahnersatz. Da für dauerhaft stabile und gut sitzende Implantate ausreichend Knochensubstanz erforderlich ist, kann vor der Implantation ein Knochenaufbau notwendig werden, um die Knochensubstanz wiederherzustellen. Auch die sogenannte Kieferknochenaugmentation ist eine chirurgische Maßnahme, die in den Aufgabenbereich eines Fachzahnarztes für Oralchirurgie fällt. Ein Knochenaufbau kann auch im Rahmen einer Prothesenlageroptimierung vorgenommen werden, um den Sitz des Zahnersatzes zu verbessern.

Im Arona Zahnzentrum in Ulm profitieren unsere Patienten bei der Implantatversorgung von einer Behandlung durch erfahrene Oralchirurgen.

Häufig gestelle Fragen

Weitere Informationen zur Oralchirurgie im arona Zahnzentrum Ulm

Ja, die Nachsorge ist ein wichtiger Teil des Heilungsprozesses. Aus diesem Grund gibt der behandelnde Oralchirurg jedem Patienten individuelle Anweisungen, was Mundhygiene, Ernährung, Medikamenteneinnahme und körperliche Aktivitäten angeht. Regelmäßige Kontrolltermine sind ebenfalls wichtig, um den Heilungsverlauf zu überwachen und Komplikationen zu vermeiden.

Schwellungen sind nach einem oralchirurgischen Eingriff ganz normal. Sie lassen sich jedoch beispielsweise durch das Auflegen von Eispackungen auf die betroffene Stelle, das Hochlagern des Kopfes beim Schlafen und die Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten lindern. Wichtig ist es auch, den Nachsorgeanweisungen des Oralchirurgen genau zu folgen

Die Rückkehr zu einer normalen Ernährung hängt von der Art des Eingriffs ab. Für die ersten Tage werden oft weiche Nahrungsmittel und Flüssigkeiten empfohlen. Harte, scharfe oder sehr heiße Speisen sollten gemieden werden, bis die Heilung fortgeschritten ist. Auch hier gilt es, sich an den Empfehlungen des behandelnden Chirurgen zu orientieren.

Accessibility Toolbar